Warum Willi-Frohwein-Platz?
Der Platz war einst namenlos und wurde von Babelsbergern „Findling“ oder „Am Findling“ genannt. Dieser Name wurde ihm nie offiziell gegeben, aber die Stadtbehörden übernahmen den Namen, den er von den Bewohnern bekommen hatte. Das kann man auch noch gut an der Bushaltestelle sehen, die heute noch „Am Findling“ heißt. Der Name entstand durch den großen Granitbrocken, der auf dem Platz liegt. Am 12. Dezember 2011 entschied die Stadtverordnetenversammlung, dass der Platz den Namen des Babelsberger Antifaschisten Willi Frohwein bekommen soll.
Willi Frohwein
Der nachstehende Zeitstrahl beleuchtet das Leben Willi Frohweins näher. Dabei setzt er wesentliche Etappen in ihren jeweiligen historischen Kontext.
Diese Seite ist ein work in progress von Schülerinnen und Schülern des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums (Texte) und der Künstlerin Susanne Ahner (Zitate von Willi Frohwein mit Originalton-Auschnitten seiner Zeitzeugengespräche).
Wir arbeiten noch weiter – schauen Sie von Zeit zu Zeit, wie es sich entwickelt!
Gedenken
Gedenken im Alltag
Jeder erinnert sich an Menschen, Begebenheiten oder andere Eindrücke des Lebens, die uns auf irgendeine Art und Weise geprägt haben. Wir teilen unsere Erinnerungen auf unterschiedliche Weise.
>>>
Warum gedenken wir?
Es geht um die Erinnerung an Menschen, Begebenheiten und Orte, die wir nicht vergessen wollen. Sie können schön und angenehm sein oder als Mahnung dienen. Mit Gedenkorten sollen Lebensgeschichten weiterbestehen und auch für die nächsten Generationen erreichbar sein.
Willi-Frohwein-Platz wird Gedenkort
Babelsberg ist ein bedeutsamer Ort, der geschichtlich mit Willi Frohweins Lebensgeschichte verknüpft ist. Potsdam ist seine Heimatstadt geworden, nachdem er Auschwitz überlebt hat.
>>>
Zeitzeuge
Warum ist Willi Frohwein ein Zeitzeuge?
Willi Frohwein hat zwanzig Jahre nicht über seine Vergangenheit gesprochen. Nicht einmal mit seinen engsten Verwandten oder seiner Frau.
>>>
Was ist ein Zeitzeuge?
Ein Zeitzeuge ist eine Person, die persönlich ein geschichtliches Ereignis erlebt hat und nun darüber Auskunft geben kann und von seinem persönlichen Erlebnis erzählt.
>>>
Erinnerung
Beteiligung
Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg:
2018–2020 Seminarkurs Kunst und Geschichte: Recherche und Seminararbeiten zu Formen des Gedenkens, zum Nationalsozialismus und zu Willi Frohwein sowie Ideen zur Gestaltung des Platzes und eine Radiosendung, hier nachzuhören.
2020/2021 Schwerpunktfach Gesellschaftswissenschaften: Recherche zum Leben Willi Frohweins und Unterstützung bei der Erstellung dieser Website mit Design, Texten, Audio-Aufnahmen und mehr:
Virtuelle Führung
Veranstaltung
Feierstunde zum 100. Geburtstag von Willi Frohwein am 27. März 2023
16 Uhr im Heidehaus, anschließend Führung über den Willi-Frohwein-Platz
Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums sprechen über Ereignisse aus seiner Biografie, Engagierte und Wegbegleiter Willi Frohweins erinnern an ihn mit Filmausschnitten, Zeitzeugenberichten und Gesprächen bei Getränken und Kuchen.